September 19, 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Scholira

Willkommen bei Scholira! Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte. Bitte lesen Sie die folgenden Bestimmungen sorgfältig durch, da sie sowohl Ihre Rechte als auch Ihre Pflichten betreffen.

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen den Nutzern (im Folgenden ‚Nutzer‘ genannt) und Scholira (im Folgenden ‚Anbieter‘ genannt) abgeschlossen werden. Mit der Nutzung unserer Dienste akzeptieren Sie diese Bedingungen in vollem Umfang.

2. Leistungen von Scholira

Scholira bietet eine Plattform für akademische Weiterbildung im Bereich Handel und Wirtschaft. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Online-Kurse
  • Seminare und Workshops
  • Beratungsdienste
  • Networking-Events

3. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch die Bestellung eines Dienstes oder Produktes durch den Nutzer und die anschließende Bestätigung durch Scholira zustande. Die Bestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail.

4. Preise und Zahlung

Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung kann über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen. Zahlungen sind unverzüglich nach dem Bestellvorgang fällig.

5. Nutzungsrechte

Sofern nicht anders vereinbart, gewährt Scholira dem Nutzer ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der gebuchten Dienstleistungen. Der Nutzer darf Inhalte nicht weiterverbreiten oder für gewerbliche Zwecke verwenden.

6. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform von Scholira nicht für rechtswidrige oder unerlaubte Zwecke zu nutzen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer:

  • keine Inhalte hochzuladen, die Rechte Dritter verletzen
  • keine unzulässige Werbung oder Spam zu versenden
  • alle anwendbaren Gesetze und Vorschriften einzuhalten

7. Widerrufsrecht

Nutzer haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer Scholira über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

8. Haftung

Die Haftung von Scholira ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.

9. Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Details zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Änderungen der AGB

Scholira behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die aktuellen Bedingungen werden den Nutzern rechtzeitig bekannt gegeben. Die weiteren Nutzung der Dienste gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

11. Vertragslaufzeit und Kündigung

Die Verträge werden auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, es sei denn, es wurde eine andere Laufzeit vereinbart. Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende kündigen.

12. Schlussbestimmungen

Diese AGB unterliegen dem Recht des Landes, in dem Scholira ansässig ist, wobei die Gültigkeit zwingender Vorschriften des Staates, in dem der Nutzer seinen Wohnsitz hat, unberührt bleibt.

Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar ist, bleiben die übrigen Bestimmungen dennoch wirksam. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

Michelle Lange